Der Berg Takao ist ein fast 600m hohes Ausflugziel, weniger als eine Stunde westlich von Tokyo.
Subscribe to comments with RSS.
Berlin Folgen - die taz stellt in herausragenden Portraits und exzellent in Bild & Ton Berliner Leben vor. Einfach, persönlich, tief.
Farorientalism zeigt, wie guter Journalismus über Asien geht
emerge ist eine Plattform für jungen Fotojournalismus. Ungewöhnliche Geschichten, jung fotografiert und ausführlich begleitet.
Unbunt ist ein junger Fotograf den ich seit Jahren beobachte und bewundere
Freyja Schimkus ist eine wirklich begnadete junge Fotografin aus Polen, mit traumgleichen Bildern
Severin Koller ist ein junger Fotograf aus Wien mit einzigartigen Blick für Menschen in Schwarz/Weiss. Sein Blog zeigt, dass man über Fotos nicht viel nachdenken, sondern einfach und ehrlich abdrücken sollte.
Redlight and Redeyes - zehn Jahre Fotojournalismus machen zynisch. Gute Bilder und weise Worte von einem amerikanischen Fotojournalisten
On And Off Assignment - aus dem Alltag und der Arbeit eines amerikanischen Journalisten in Vietnam. Offen, ehrlich und nachdenklich über die Industrie, aber auch mit der richtigen Dosis Ironie.
Human Planet / Timothy Allen hat als Fotograf die BBC bei ihren Dokumentationen über Jahre rund um den Globus begleitet. Selten gibt es Fotografen, deren Bilder das Leben so sehr feiern, wie die von Timothy Allen. Er sagt, um ein guter Fotograf zu sein, braucht es nur eine Kamera und ein Flugticket.
The Big Picture erzählt große Geschichten mit großen Bildern. Großartig!
In Focus - Der Gründer von The Big Picture hat einen neuen Fotojournalismus-Blog aufgemacht, der fast noch besser ist, als sein erster
The Image, Deconstructed lässt Fotografen über ein Bild erzählen und wie es dazu gekommen ist. Der Blog bildet und erklärt ausführlich die Herangehensweise an ein Foto.
Der Lens.Blog der New York Times präsentiert visuellen Journalismus. Besonders interessant ist die Kategorie "turning point" in der junge Fotografen ein Bild vom Anfang ihrer Karriere zeigen und dazu das Bild, welches ihre Laufbahn eine Wendung gegeben hat.
Fans in a Flashbulb zeigt Bilder aus dem Archiv vom International Center of Photography. Nostalgisch
Tokyobling zeigt tägliche Szenen aus Tokyo, gut abgelichtet und mit einer ehrlichen Begeisterung für die Motive
Fotoreportagen als Audioslideshow auf FAZ.net bietet eine wirklich große Auswahl an kleinen und großen spannenden Fotoserien, mit Audiokommentaren der Fotografen.
Shit Photojournalists like Wirkliche Wahrheiten über die Arbeit von Fotojournalisten, geschrieben von einem der es wissen muss. Zitat: "Because any asshole can make a photo in his neighborhood. It takes a professional asshole to make a photo 4,000 miles away."
Ulrike bei Nass & Salzig | |
Ballhaus | fotografr… bei Sonnenwende | |
Alex bei Das verlassene Säuglings- und… | |
Tomm bei Mit dem Auto direkt zum G… | |
Anika bei Wunderkammer Helsinki |
Wow! Dein 富士山 Bild ist wunderschön! Ich war ja auf meins schon stolz (auch wenn ich ausversehen einen viel zu hohen Iso Wert hatte..>.< ), aber da sieht man halt den Unterschied zum Laien..^^
Bist du unter der Woche dort gewesen? Es ist so leer^^
Die Animation gefällt mir auch sehr!
LG Anika
Ich hab tatsächlich aufm Berg überlegt, wo denn der Unterschied zum Laien ist, weil ich kam mir wie ein Laie vor. Einfach rumlaufen, Bilder machen. Nix sonderlich anspruchsvolles. Aber oft ist es einfach nur Glück bzw. zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Wir waren unter der Woche am Berg, es dürfte glaube Donnerstag gewesen sein, und dazu waren wir noch recht spät, so gegen 15 Uhr erst, weil meine Begleitung und ich nicht so richtig ausm Knick kamen in Tokyo. Als wir dann am Gipfel waren (wir nahmen die Seilbahn), war die Sonne schon fast weg. Aber durch die tiefe Stellung gabs noch Zeichnung in den Gipfeln und es ergab ein schönes Bergrelief im Horizont. Dazu natürlich noch Glück mitm Wetter.
Ich hab die Sache als Geschichte für n Klienten gemacht, den ich seit 2009(!) beliefere. An der Qualität meiner Bilder hat sich ordentlich was getan in der Zeit, an meiner Arbeitsweise nicht unbedingt. Ich laufe immer noch rum und mache Bilder. Wo dann genau der Unterschied zum Laien liegt kann ich wirklich nicht sagen. Anji machts ja ähnlich und die hat teilweise auch sehr gute Bilder und n gutes Auge. Schlussendlich ist es vielleicht wirklich das: Glück und Timing. Der Profi versucht das halt zu steueren, denke ich, der Laie lässt es passieren.
Wenn ich im Urlaub 1000 Photos knipse, sind da vielleicht 10 brauchbare dabei und eines, das ich auch an die Wand hängen würde. Vielleicht ist der Unterschied zum Laien, dass du im Vorhinein schon daran denkst, was gut aussehen würde. Dich ein wenig auskennst mit Lichteinfall, Einstellungen an der Kamera, Perspektive, Motivwahl…
Denke auch.. Es ist wohl Erfahrung und ein wenig „Hintergrundwissen“, das den Unterschied ausmacht?. Ich knipse immer einfach drauf los! Mache Fotos ohne Ende und stelle dann zu Hause fest, dass die meisten nichts geworden sind 🙂
Allerdings habe ich schon gehört, dass sie im Gegensatz zum Anfang ein wenig besser geworden sein sollen..
Mein Problem ist übrigens Unschärfe -.- Hab nen Tatter.. Liegt wahrscheinlich daran..
Wie immer schöne Bilder Fritz 🙂
Aus wieviel Fotos hast Du denn das Gif zusammengesetzt?
oh da müsst ich schätzen. Ich habs halt als Video gefilmt, à 25 Frames die Sekunde. Die fertige gif ist so 1-2 Sekunden lang, also…. 25 – 50 Bilder?