Subscribe to comments with RSS.
Berlin Folgen - die taz stellt in herausragenden Portraits und exzellent in Bild & Ton Berliner Leben vor. Einfach, persönlich, tief.
Farorientalism zeigt, wie guter Journalismus über Asien geht
emerge ist eine Plattform für jungen Fotojournalismus. Ungewöhnliche Geschichten, jung fotografiert und ausführlich begleitet.
Unbunt ist ein junger Fotograf den ich seit Jahren beobachte und bewundere
Freyja Schimkus ist eine wirklich begnadete junge Fotografin aus Polen, mit traumgleichen Bildern
Severin Koller ist ein junger Fotograf aus Wien mit einzigartigen Blick für Menschen in Schwarz/Weiss. Sein Blog zeigt, dass man über Fotos nicht viel nachdenken, sondern einfach und ehrlich abdrücken sollte.
Redlight and Redeyes - zehn Jahre Fotojournalismus machen zynisch. Gute Bilder und weise Worte von einem amerikanischen Fotojournalisten
On And Off Assignment - aus dem Alltag und der Arbeit eines amerikanischen Journalisten in Vietnam. Offen, ehrlich und nachdenklich über die Industrie, aber auch mit der richtigen Dosis Ironie.
Human Planet / Timothy Allen hat als Fotograf die BBC bei ihren Dokumentationen über Jahre rund um den Globus begleitet. Selten gibt es Fotografen, deren Bilder das Leben so sehr feiern, wie die von Timothy Allen. Er sagt, um ein guter Fotograf zu sein, braucht es nur eine Kamera und ein Flugticket.
The Big Picture erzählt große Geschichten mit großen Bildern. Großartig!
In Focus - Der Gründer von The Big Picture hat einen neuen Fotojournalismus-Blog aufgemacht, der fast noch besser ist, als sein erster
The Image, Deconstructed lässt Fotografen über ein Bild erzählen und wie es dazu gekommen ist. Der Blog bildet und erklärt ausführlich die Herangehensweise an ein Foto.
Der Lens.Blog der New York Times präsentiert visuellen Journalismus. Besonders interessant ist die Kategorie "turning point" in der junge Fotografen ein Bild vom Anfang ihrer Karriere zeigen und dazu das Bild, welches ihre Laufbahn eine Wendung gegeben hat.
Fans in a Flashbulb zeigt Bilder aus dem Archiv vom International Center of Photography. Nostalgisch
Tokyobling zeigt tägliche Szenen aus Tokyo, gut abgelichtet und mit einer ehrlichen Begeisterung für die Motive
Fotoreportagen als Audioslideshow auf FAZ.net bietet eine wirklich große Auswahl an kleinen und großen spannenden Fotoserien, mit Audiokommentaren der Fotografen.
Shit Photojournalists like Wirkliche Wahrheiten über die Arbeit von Fotojournalisten, geschrieben von einem der es wissen muss. Zitat: "Because any asshole can make a photo in his neighborhood. It takes a professional asshole to make a photo 4,000 miles away."
Ulrike bei Nass & Salzig | |
Ballhaus | fotografr… bei Sonnenwende | |
Alex bei Das verlassene Säuglings- und… | |
Tomm bei Mit dem Auto direkt zum G… | |
Anika bei Wunderkammer Helsinki |
Ich liebe Schwarz/Weiß Bilder.
Von all den Fotos, die ich bislang von Dir gesehen habe, gehört das zu den Top 3.
Wenn du solche Fotos machst, nimmst du Leute von der Straße oder engagierst du jemanden?
Bei a) wie kommunizierst du deinen „Wunsch“ und wie sind so die Reaktionen?
BTW
Die Diskussion zum Recht am Bild in D. gehört wegen Google Street View?
Ich liebe Straßenportraits.
@tarvios:
woha, das is ma ne aussage..!
@michael:
sie war einfach da und hat auf jemanden gewartet. ich fand ihre präsenz irgendwie interessant und drückte ab – freihand, ohne durch den sucher zu schauen. und das bild, so wie es oben ist, kam raus. das hat mich sehr begeistert und ich wollte es ihr eigentlich zeigen. doch da kam schon ihr freund und sie war weg.
du hast recht, eigtnlich müsste ich so nen release vertrag haben, von wegen verwertung und so. außerdem wärs ja nur fair, ihr das bild auch zu zeigen. habs da leider versäumt…
wenn ich vorher sage, ich möchte ein foto machen, wird sofort das victory zeichen herausgeholt und die natürliche stimmung, von der ich ein bild machen wollte, is futsch.
die diskussion bzw die rechte zum „rechte am eigenen bild“ kenn ich zur genüge. ich darf es eigentlich nicht veröffentlichen, gegen das machen an sich spricht, in deutschland zumindest, nicht viel, wenn es einem höheren interesse der kunst dient (steht exakt so drin).
WOW aus dem Handgelenk!
(BTW DARUM MÜSSEN(!) Keitai Handys so einen Lärm machen, damit keiner versteckt Fotos machen kann. So unter dem Rock und so war wohl mal ein Trend.)
Also ich finde das Bild auch voll gelungen und sowas ähnliches sieht man auch oft an Stationen wenn de Damen warten.
Nur hast du natürlich wegen dem Victory Zeichen recht, besonders bei den jungen Damen nervt das schon.
Nun ja ich finde die Diskussion über die Rechte am eigenen Bild schon machmal etwas überzogen.
Aber es ist natürlich ein schmaler Grat. Wie du schon sagst wenn man erst jedesmal vorher artig fragt geht oft die Stimmung verloren.
[…] meinem Streifzug für den Guide habe ich schon hier (der kleine Fotograf und die große Stadt) und hier (Shibuya Schönheit) gepostet. Hier nun eine weitere Sammlung von […]
[…] und klassische Motive ausgereizt habe, versuch ich gern mal Freihand die Kamera zu bedienen (wie z.b. hier in Shibuya). Das heisst dann, dass ich die Kamera nur auf Hüfthöhe platziere, grob die Richtung mit der Linse […]